Vortrag AevintyrVortrag Aevintyr

Exklusiver Multimedia-Vortrag zu Bau und Betrieb des Wikingerschiffs Aevintyr
Wann? - 17.August 2024 17:30 Uhr
Wo? - Kaffeegarten Schwedenschanze, 29478 Brünkendorf
Eintritt frei

Feldschmiede

Inspiriert durch die Feldesse der "Hayden" habe ich eine mobile Schmiede gebaut.
An einem robusten und rustikalen Holzgerüst befindet sich unten das Pedal, das den mittig installierten Blasebalg aus Leder antreibt, der dann seine Luft durch einen Lederschlauch oben zur Glutschale presst.
Die Schale besteht aus einer Stahlwanne und ist mit Schamotte-Steinen ausgekleidet. Durch den untenliegenden Luftansatz heizen wir überwiegend mit Holzkohle und erzielen dabei beachtliche Temperaturen. Feuerschweissen ist kein Problem!

Bild des Benutzers Floki

Training [ABGESAGT]

Datum: 
Sonntag, 29. März 2009 - 12:00

Training im Öjendorfer Park

Bild des Benutzers Floki

Fogelvreies Burgspektakel zu Bad Bodenteich

in
web-Bo-risk-fun.jpg
Datum: 
Donnerstag, 30. April 2009 - 10:00

Mittelalterliches Markttreiben rund um die Burg in Bad Bodenteich. Mit Heerlager und Walpurgisnacht.

Bild des Benutzers Odin

Unsere Lagerausrüstung

Hier stellen wir einige Ausrüstungsgegenstände aus unserem Lager vor.

Berechnung

Für die Größe des Bechers habe ich mich an einem modernen Trinkglas orientiert. Je nach gewünschter Schräge müssen die Dauben natürlich unten eine andere Breite haben, als oben.
Ich habe also 8 Stücken Leiste von jeweils 12cm abgeschnitten. Oben blieben die 30mm erhalten, unten wurde auf 24mm verjüngt.
Wichtig ist auch die Gerung an den Kanten.

Material

Übliches Werkzeug zur Holzbearbeitung sollte schon vorhanden sein, obwohl sowas auch einfach nur mit einem Schnitzmesser machbar wäre...
Im Baumarkt gibt es bereits fertig gehobelte und geschliffene Holzleisten. Ich bevorzuge Buche, da Buche hierzulande auch im Mittelalter sehr verbreitet war und ausserdem ist Buche sehr kurzfaserig und hart. Damit wird der Becher äusserst stabil.
Die Abmessungen der Leisten hängen von der Größe des Bechers ab. Wie er berechnet wird sieht man auf der folgenden Seite.
Meine Leiste war 30x5mm.

Bild des Benutzers Floki

Daubenbecher

Hier zeige ich, wie man einen einfachen Holzbecher in Daubenbauweise herstellen kann. Der Becher ist leicht, stabil und hält im Gegensatz zum Trinkhorn auch mal ein heisses Getränk aus.
Allerdings sollte man doch recht Präzise arbeiten, um den Becher auch dicht zu bekommen.
Daubengefässe waren eigentlich durchs gesamte Mittelalter hindurch sehr verbreitet und sind bis in die Neuzeit als Fässer und Blumenkübel zu finden.

Kriegsmesser

Ich habe mir von Jiri ein Kriegsmesser schmieden lassen, wie es in der Kreuzfahrerbibel abgebildet ist.
Die Bezeichnung Kriegsmesser hat sich inzwischen eingebürgert, obwohl einige Experten der Meinung sind, es handele sich eher um eine kurze, zweihändige Glefe, also eine Stangenwaffe.
Wie auch immer ist diese Waffe natürlich relativ kopflastig, im Gegensatz zu einem "normalen" Langschwert. Wie auf dem Bild zu sehen ist es auch eher eine Reiterwaffe, als eine reine Infanterieausrüstung.
Das Teil ist wirklich elegant und ist auf mittelalterlichen Veranstaltungen oft ein Publikumsmagnet.

in
Bild des Benutzers Odin

10jähriges Jubiläum Odins Raben

Datum: 
Dienstag, 14. Oktober 2014 - 9:00 - 22:00

Vor genau 10 Jahren begann die abenteuerliche Reise.

Inhalt abgleichen