Vortrag AevintyrVortrag Aevintyr

Exklusiver Multimedia-Vortrag zu Bau und Betrieb des Wikingerschiffs Aevintyr
Wann? - 17.August 2024 17:30 Uhr
Wo? - Kaffeegarten Schwedenschanze, 29478 Brünkendorf
Eintritt frei

Bild des Benutzers Floki

Langes Messer

in
Art der Anzeige: 
Angebote

Das lange Messer wie es im Spätmittelalter eingesetzt wurde und wie es von z.B. Meister Leckküchner gelehrt wurde.
Eine sehr elegante Waffe aus der legendären Krondak-Schmiede. Völlig unbenutzt und jungfräulich!
Gewicht: 1300g
Länge: 74cm

Zustand: 
Neu
Versand: 
Versand per Post oder Kurier
Abholung vor Ort
Wird zu persönlichem Treffen mitgebracht
Preisvorstellung: 
€170.00
Bild des Benutzers Ragdur

Ai Vist Lo Lop

in

Trad. Okzitanisch
Version 1 (4. April 2008)
Trisch, Birga, Rudi

Es handelt sich um ein selbst aufgenommenes, nicht urheberrechtlich geschütztes Werk.
Alle Rechte an den Aufnahmen liegen bei Odins Raben.

Bild des Benutzers Floki

Kopefest 2006

in

Die Premiere für unseren Leiherwagen. Wir nahmen an den Sülfmeistertagen in Lüneburg teil und schossen mit der kleinen Blide Kamellen ins Volk!

Fischmesser

Das Gebrauchsmesser mit dem Schwalbenschwanz wird oft auch als Fischmesser bezeichnet. Ob das aber an der Form eines Fischschwanzes liegt oder ob das Messer zum Fisch essen benutzt wurde ist nicht ganz klar.
Ausserdem gibt es wilde Spekulationen ob dem Messer deshalb eine klare Spitze fehlt, damit die Bediensteten den Hausherrn bei Tisch nicht erstechen konnten...
Ich benutze die Spitzen meistens um damit Speisen einfach wie mit einer Gabel aufzupieksen. So richtig praktisch ist die Messerform gerade beim Brot schmieren nicht, aber irgdendwie ist es doch was Besonderes.

Bild des Benutzers Floki

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum Hohenwestedt

in
Datum: 
Samstag, 30. Mai 2009 - 10:00

Der weitläufige Park Wilhelmshöhe am Ortseingang von Hohenwestedt gelegen, bildet mit seinen abwechslungsreichen Wald - und Wiesenbereichen die wunderschöne Naturkulisse für das "Mittelalterlich Spectaculum".
Der Mittelalterliche Markt und große Teile des Heerlagers werden wie immer im großen Buchenwäldchen mit seinen riesigen schattenspendenden Bäumen aufgebaut.

Weitere Heerlagerbereiche und die sehr große Turnierfläche befinden sich direkt angrenzend auf großen baumfreien Wiesenflächen.

Bild des Benutzers Odin

Rekorde in der Schandgeige

Hier sind jeweils die drei Besten im Schandgeigetragen in den Disziplinen "Einzelgeige" und "Doppelgeige" aufgeführt. Bewertet wird die Zeit wie lange es die Kandidaten in der Geige aushalten.

Über uns

Die Gruppe Odins Raben entstand aus einer Idee, die Ragdur und Floro nach ihrem ersten Schwertkampftraining am 14.10.2004 hatten. Anfangs als reine Trainingsgemeinschaft für Schaukampf gedacht, kam schnell der Wunsch zur Teilnahme an mittelalterlichen Veranstaltungen auf. Die Truppe war nach einem halben Jahr bereits auf 16 Leute angewachsen und gemeinsam wurde ein mittelalterliches Lager geplant.

Bild des Benutzers Floki

Wie findet ihr die neue Website?

Grossartig!
0% (0 Stimmen)
Gut.
0% (0 Stimmen)
Ganz ok
0% (0 Stimmen)
Hätte mehr erwartet
0% (0 Stimmen)
Lächerlich
0% (0 Stimmen)
Hab was ganz anderes erwartet
0% (0 Stimmen)
Gesamtstimmen: 0
Bild des Benutzers Floki

Training zu Michaels Abschied

Datum: 
Sonntag, 5. April 2009 - 13:00

Training im Öjendorfer Park
Michael bringt Met mit und feiert seinen Abschied und die Abreise nach Wuppertal

Frettchen

Frettchen waren im Mittelalter nicht nur Jagdhelfer, die bei der Frettierjagd die Kaninchen aus ihrem Bau trieben, sondern durchaus auch Haustiere. Auf verschiedenen Abbildungen werden oftmals feine Damen mit ihrem Marder, Hermelin oder eben Frettchen abgebildet.
Das gemeine Frettchen, wie es heutzutage quasi Modetier ist, stammt ursprünglich wahrscheinlich vom Steppeniltis(Stänker) ab und ist auch in Deutschland noch als Iltis im Wald anzutreffen.
Ach und - Nein, ich habe mir Frettchen nicht extra fürs Mittelaltern angeschafft - die gabs bei mir schon vorher Wink

Inhalt abgleichen