Widfaran – das alte Wikingerwort für Weit Reisen

Wenn die Frühmittelalterlichen auf Tour gingen um neue Lande zu entdecken, so packten sie ihr gesamtes Hab und Gut auf ihren Karren und zogen über land.

Das wollten wir auch mal nachempfinden.

So trafen wir uns am 10. August auf wohlbekanntem Hof im Wendland und planten beim nächtlichen Grillen die Reise, die uns die nächsten zwei Tage beschäftigen sollte. Da wir alle nicht im Training waren und zusätzlich noch die Wanderstiefel durch dünne Lederlatschen ersetzten, nahmen wir uns zunächst nur ca. 10 km pro Tag vor.

Eine interessante Reiseroute erschien uns der Weg direkt an der Elbe entlang, quer durchs Biosphären Reservat Elbtalaue. Als Tagesziele galten uns die Fährübergänge von Niedersachsen nach Brandenburg und zurück.

So schliefen und träumten wir also von romantischem Wandern und wilden Abenteuern.

Am nächsten morgen (so gegen 11 Uhr) nach dem ersten Frühstück musterten wir den Karren und nahmen letzte Reparaturen und Einstellungen vor. Ausserdem montierten wir den Kilometerzähler, der uns Auskunft über unser Pensum geben sollte.

Die gesamte Ausrüstung wurde wegen des einsetzenden Nieselregens wasserfest verpackt und auf das Gefährt geladen. Jeder von uns hatte etwas Kleidung, einen Schlafsack, diverse Wolldecken und Essbares dabei. Zusätzlich das Sonnensegel und für den schlimmsten Sturm das Kegelzelt.

Nachdem jeder noch mal aufm Klo war, spannten wir die ersten Zugpersonen an und machten uns auf den Weg.


Fortsetzung...