Rudis Würgshop
Heute: "Wir bauen uns einen Tisch" Teil 1 |
||||
![]() |
||||
Man nehme: eine große und dicke Holzplatte, zwei 60mm dicke Gatenpfähle, ein 12mm Buchenholzstab, eine Kreissäge, einen Akkubohrer, eine Stichsäge, einen Bohrer 12mm, eine Lochsäge und einen Schwingschleifer. Das verteilt man gleichmäßig im Garten und fängt an zu bauen:
Die Holzplatte wird auf die richtige Größe zugesägt und an den Kanten mit der Stichsäge etwas krumm und schief gemacht. |
||||
![]() |
||||
Dann wird die Platte mit dem Schwingschleifer geschliffen und mit einer 62mm Lochsäge werden die vier Löcher für die Tischbeine in die Platte gesägt. Dabei ist zu beachten, dass von oben leicht schräg nach innen gesägt wird, damit die Tischbeine nachher schräg nach außen stehen. | ||||
![]() |
||||
Danach nur noch die Gartenpfähle halbieren und in die gesägten Löcher stecken uns schon steht der Tisch das erste mal. Gerade ausrichten, Höhe kontrollieren und unten rund um die Beine herum einen Strich machen, der genau an der Stelle verläuft, an der die Beine in der Platte verschwinden. | ||||
![]() |
||||
Danach Beine heraus nehmen, mit einem 12mm Bohrer unterhalb der Linie ein Loch quer durchs Bein bohren, den Buchenholzstab hindurch treiben und so absägen, dass er auf jeder Seite ca. 3cm übersteht. Außerdem müssen die Beine noch am oberen Ende so gekürzt werden, dass sich nicht zu weit oben heraus gucken (bei mir so ca. 10cm) | ||||
![]() |
||||
Beine wieder Reistecken und fertig ist der Tisch. | ||||
![]() |
||||
Demnächst wird hier dann beschrieben, wie der Tisch auf "alt" getrimmt wird...
|
||||