Florians Würgshop
Heute: "Gambi, der kleine Gambeson" Teil 1 |
||||
![]() |
||||
Man nehme: Zwei Lagen festen Baumwollstoff und Wollfilz oder Loden zum füttern. (Soll ja nicht verhungern.)
Da Wollfilz extrem teuer ist, tuts auch ne Bundeswehr Wolldecke. Alles aufeinanderlegen und verkleben. (Ja, wirklich verkleben) Man kann es auch mit lockeren Reih-Fäden versuchen, aber das funktioniert echt beschissen. Also bitte kleben! |
||||
![]() |
||||
Zum Glück wurde der Gambeson nur mit einer Wolldecke gefüttert. So passt der gerade noch unter die Maschine.
Also erstmal den Rand grob zusammenheften um eine eben Fläche zu bekommen. |
||||
![]() |
||||
Damit die Stoffe beim Schneiden nicht verrutschen, am besten glatt aufhängen und in die groben Teile für Vorder- Rückseite und Arme zerlegen. | ||||
![]() |
||||
Eine sehr unmittelalterliche Spezialität: sehr beanspruchte Stellen werden mit Teilen von einer Isomatte gepolstert. | ||||
![]() |
||||
Nachdem auch diese Teile zwischen den Stoffen eingeklebt sind, können die ersten Steppnähte gemacht werden.
Ich habe aus Stabilitätsgründen statt Baumwollfaden lieber Polyestergarn verwendet. |
||||
![]() |
||||