So, jetzt hab ich etwas mehr Zeit....
Also wie man schon an den Reaktionen der Anderen sieht, war unser Treffen mal wieder recht ergiebig. Ich versuch mal des Pudels Kern aufzuschreiben.
Thema Besuch - Was uns wohl Alle am meisten störte war der ständig wechselnde und zahlreiche Besuch im Lager. Wir waren uns aber alle einig, dass das ein einmaliges Phänomen war. Denn natürlich wollten viele unserer Verwandten und Freunde mal sehen was wir so treiben und da bietet sich das Spec vor der Haustür natürlich an. Aber wir haben ja selber gemerkt, dass weniger mehr ist und es werden wohl in Zukunft alle automatisch dafür sorgen, dass wir weniger Besuch empfangen. Bei Specs ausserhalb Hamburgs relativiert sich das dann sowieso und ausserdem ist wohl bei den meisten Eltern, Geschwistern oder Freunden auch die Neugier erstmal gestillt. Also kein Grund für weitere Panikmache. Es war einfach blöd gelaufen, ohne dass wirklich wer was dafür konnte.
Thema Ausweise - Wir wollten nochmal klarstellen, dass unser, also Odins Rabens, Ansehen stark davon abhängt wie pfleglich wir mit den Ausweisen umgehen. Erstmal grossen Dank, dass alle ihre Ausweise so gehütet haben und keine verloren gingen. Die Verzögerung mit Marco mal aussen vor. Es ist auch klar, dass man ausgewählte Freunde gern mal eben mit nem geliehenen Ausweis günstig reinschleusen will, aber bedenkt bitte was passiert, wenn an irgendeiner Stelle einem geschleusten Besucher mal ein "...den hab ich von Odins Raben" rausrutscht. Ihr wisst doch alle wie streng Gisi sein kann. Wir haben also beschlossen, in Zukunft die Ausweise nur noch in Ausnahmefällen weiterzugeben, uns selbst mal ausgenommen. Aber vielleicht erledigt sich das mit der neuen Handhabe im nächsten Jahr sowieso....
Thema Gruppengefühl - Abgesehen von den Zu-spät-kommern und den Zu-hause-schlafern sowie den Anderes-Lager-belagerern hatten wir alle das Gefühl, dass Odins Raben in Hohenwestedt mehr miteinander gemacht haben. Es war einfach gemütlicher. Hier in Öjendorf waren ständig alle über den Markt verstreut und man ist sich nur ab und zu mal begegnet. Dass man sich mal alleine übern Markt schiebt oder mal Freunde im anderen Lager besucht ist ja klar, aber trotzdem kam kein richtiges Gruppengefühl rüber. Um das zu ändern schlagen wir vor, eine grosse Tafel ins Lager zu hängen, auf der Termine verewigt werden. Zunächst natürlich die Marktfixen Zeiten wie Heerlagerparade oder Heroldswache. Dann aber auch gemeinsame Frühstückszeiten, in denen der weitere Tag besprochen werden kann. Auch könnte man feste Zeiten für z.B. ein lagerinternes Schwertkampfturnier festlegen. Dann weiss jeder immer genau, wann alle Raben im Nest sind und man kann sich rechtzeitig darauf einstellen. Ausserdem wirds dann etwas einfacher mit dem Kochen, es gibt feste Zeiten und es muss nichts warm gehalten werden.
Thema Abwasch - Jaja, der nervige Abwasch. So richtig zu ner Lösung sind wir nicht gekommen. Dass jeder sich selbst um sein Geschirr kümmert ist doof wegen des Spülwassers. Aber dass immer die gleichen sich opfern ist auch nicht ritterlich. Vielleicht ergibt sich aber aus der festen Zeittafel, dass wir sowieso alle gemeinsam beim Essen sitzen und dann könnte man währenddessen eine Art Tischdienst festlegen, dass sich jeweils zwei Leute (bitte freiwillig) melden um anschliessend den kompletten Abwasch zu machen. Das sollte doch wohl möglich sein.
Thema Lagerordnung - Ähnlich wie beim Abwasch sollte bitte auch beim Sauberhalten des Lagers jeder tatkräftig mit anpacken. Und wenn um elf Uhr MArkteröffnung ist soll bitte nichts Neuzeitliches mehr rumliegen. Und es muss sich auch niemand angepisst fühlen, wenn er von jemand anderes darum gebeten wird doch mal den Holzstapel klar zu richten oder den Müll wegzubringen. Immerhin wollen wir alle ein schönes Wochenende erleben und dann sollten doch bitte auch alle mithelfen, anstatt sich gleich nach dem Aufstehen zu verkrümeln.
Thema Besucher - Jeder der sich Besuch einlädt soll bitte seinen Besuch über die Regeln aufklären; dass z.B. absolutes Rauchverbot im Lager herrscht und auch Handys im Mittelalter nix zu suchen haben. Am Ende fällt Fehlverhalten doch auf uns alle zurück.
Thema Versorgung - Obwohl wir uns vorher alle einig waren, dass sich jeder selbst versorgt, haben doch wieder Einige sich fröhlich am Vorrat der Anderen bedient. Das ist generell ja nicht so schlimm, wenn mal jemand ein Brot aufmacht oder ne Flasche Fanta. Aber es kann halt nur funktionieren, wenn man ein bischen Mass hält. Leider hat es die Platzsituation nicht zugelassen ein riesiges Getränkelager einzurichten, oder aber eine Vorratskammer, in der jeder seinen eigenen Schrank bekommt. An der Platzsituation arbeiten wir bereits, vielleicht ergibt sich daraus ja auch die Versorgung mit Lebensmitteln. Für weitere Vorschläge sind wir jederzeit offen.
Thema Platzangebot - Ja, es ist eng in den Zelten! Aber durch Auslagerung der Kisten und Getränke haben wir bereits mehr Platz im Zelt gehabt, als in Howe. Die Bettenrotation hat durch den Wegfall der Nachtwache nicht stattgefunden. Dennoch war es durch geschickte Aufteilung der Liegeplätze möglich bis zu 7 Personen pro Zelt unterzubringen. Bei 10 aktiven Raben und ein bisserl Anhang sollte das doch wohl reichen. Und dass sich jeder selsbt und rechtzeitig (bei Tageslicht) um seinen eigenen Schlafplatz kümmern muss, sollte doch unter erwachsenen Menschen auch kein Problem darstellen. Zusätzlich haben noch diverse Leute nicht im Lager geschlafen. Es hätte also eigentlich gar kein Problem geben dürfen. Wer natürlich seinem Besuch einen Schlafplatz anbietet, der muss auch selber sehen, wo er diesen herbekommt. Ich z.B. würde gegen ein gewisses Entgelt meine Matte verpachten
Thema Schwertkampf - Es wurde mehrfach missmutig angesprochen, dass so wenig Schwertkampf bei uns stattgefunden hat. Dazu nur nochmal der Hinweis, dass abgesehen vom Sportlehrer oder dem Starchoreographen niemand bei uns den Vortänzer machen muss. Wir haben alle nach dem gleichen Stil gelernt und sind somit fast komplett kompatibel. Wem es also in den Fingern juckt, der nehme bitte den Fehdehandschuh und schleudere ihn dem Gegenüber ins Gesicht.... aber auch das ergibt sich wohl mit der festen Zeittafel.
Thema Feuershow - Das nimmt ja immer grössere Ausmasse an. Eine richtige Lösung ist uns noch nicht eingefallen, deswegen nochmal dringlichst der Hinweis; bitte bitte achtet sehr auf Sicherheit. Legt Euch ne Löschdecke bereit und bittet einen Kollegen um Sicherheitsaufsicht. Und Leute, fragt Euch selber bitte dreimal ob ihr mit dem entsprechenden Alkoholpegel noch mit Flammen im Lager spielen müsst.... (Ich nehme mich hiervon nicht aus!)
Nochwas? Ich glaube das wars erstmal, wenn ich noch was vergessen habe bitte beifügen. Ansonsten vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch und die Kompromissbereitschaft sowie das Engagement Aller.
Floro der Protokollführer!